Information
Französisches Eisenbahnspiel © Foto RMN-Grand Palais - D. Arnaudet Erscheinungsdatum: September 2006 Historischer Kontext Während Pellerin d'Épinal nach wie vor der bekannteste populäre Bildverlag ist, veröffentlichen andere ähnliche Platten: Pinot und Sagaire to Épinal, aber auch Henri Silbermann und Gustave Fischbach in Straßburg, Gangel und Adrien Dembour in Metz, Castiaux und Blocquel in Lille, Wentzel in Wissembourg, Lacour in Nancy, Félix Juven in Paris… Diese Bilder hatten ursprünglich eine religiöse Berufung, aber Nach und nach wechselten die Themen: Die Höhepunkte der Geschichte Frankreichs, die Legenden und Erzählungen, die modischen Romane, die Kindergeschichten, die populären Lieder machten bald die Blütezeit der sogenannten Bildsprache von 'Épinal.