
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Jean-Jacques Rousseau Kräuterkenner.
MEYER Georges-Frédéric (1735 - 1779)
Jean-Jacques Rousseau (1712–1778).
DE LA TOUR Quentin (1704 - 1788)
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778).
RAMSAY Allan (1713 - 1784)
Jean-Jacques Rousseau Kräuterkenner.
© Foto RMN-Grand Palais - Bulloz
Schließen
Titel: Jean-Jacques Rousseau (1712–1778).
Autor: DE LA TOUR Quentin (1704 - 1788)
Datum angezeigt:
Maße: Höhe 45 - Breite 34
Technik und andere Indikationen: Öl auf Leinwand
Lagerraum: Website des Antoine Lécuyer Museums
Kontakt Copyright: © Foto RMN-Grand Palais - G. Blot
Bildreferenz: 97-010786 / LT5
Jean-Jacques Rousseau (1712–1778).
© Foto RMN-Grand Palais - G. Blot
Schließen
Titel: Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778).
Autor: RAMSAY Allan (1713 - 1784)
Erstellungsdatum : 1766
Datum angezeigt:
Maße: Höhe 74,9 - Breite 64,8
Technik und andere Indikationen: Öl auf Leinwand
Lagerraum: Website der National Galleries of Scotland
Kontakt Copyright: © National Galleries of Scotland, Dist. RMN-Grand Palais / Fotoabteilung der Scottish National Gallery
Bildreferenz: 12-555938 / NG820; 5337
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778).
© National Galleries of Scotland, Dist. RMN-Grand Palais / Fotoabteilung der Scottish National Gallery
Erscheinungsdatum: Januar 2013
Historischer Zusammenhang
Ermenonville, die Ruhe nach dem Sturm
Ende Mai 1778 verließen Rousseau und seine Frau Thérèse auf Einladung des Marquis de Girardin ihre bescheidene Wohnung in der Rue Plâtrière in Paris, um das nach Jean's Geschmack eingerichtete Gut Ermenonville zu errichten, das zehn Meilen nördlich der Hauptstadt liegt. Jacques. Der Park zwischen Natur und architektonischem Dekor ist von der Arbeit von Rousseau inspiriert: See, Muttertisch, Altar der Träumerei, Julies Bank ... Alles bezieht sich auf die Werke von Jean-Jacques und alles lädt zum Spazierengehen ein zu den einfachen Freuden des Musikunterrichts, den die Kinder des Marquis erhalten.
Eine frühere Zeichnung des Elsässers George-Fréféric Meyer oder Mayer aus dem Jahr 1778 zeigt ihn mit einem Stock und einem Blumenstrauß, der einen kleinen Jungen an der Hand hält, in Begleitung des Ehepaares Girardin. Sowohl das Parlament als auch der Erzbischof von Paris hatten die Arbeit verurteilt und ihren Autor in ein Doppelexil nach Genf und dann nach London gedrängt.
Bildanalyse
Ermenonville, die Ruhe nach dem Sturm
Ende Mai 1778 verließen Rousseau und seine Frau Thérèse auf Einladung des Marquis de Girardin ihre bescheidene Wohnung in der Rue Plâtrière in Paris, um das nach Jean's Geschmack eingerichtete Gut Ermenonville zu errichten, das zehn Meilen nördlich der Hauptstadt liegt. Jacques. Sowohl das Parlament als auch der Erzbischof von Paris hatten die Arbeit verurteilt und ihren Autor in ein Doppelexil nach Genf und dann nach London gedrängt.
Interpretation
"Hier liegt der Mensch der Natur und der Wahrheit"
Bis zum Ende des XVIIIe Jahrhundert trennt man das Urteil über die Arbeit nicht vom Urteil über das Modell. Von da an kommt es beim Erstellen eines Porträts darauf an, eine Persönlichkeit, ein Temperament, einen Moment zu identifizieren. Rousseau erliegt jedoch am 2. Juli 1778 einem Schlaganfall, und Mayer folgt ihm seit seinem Tod im Jahr 1779 genau. Die Zeichnung, die als Unterstützung für den Druck dient, wurde daher in sehr kurzer Zeit hergestellt alle Logik nach dem Tod des Philosophen. Das Gemälde seinerseits stammt wahrscheinlich aus den folgenden Jahren. Die friedliche Atmosphäre des Bildes vermittelt daher die implizite Natur des bevorstehenden und willkommenen Todes in diesem natürlichen Eden, dem Vorläufer romantischer Landschaften.
Das Bild erinnert an die letzten Werke von Rousseau dazwischen Überlegungen und Geständnisse. Wie um den Kreislauf eines Lebens zu vervollständigen, bringt der Strauß der Immergrün das flüchtige Glück dieser Blumenentdeckung mit Frau de Warens in Charmettes zurück, ihrer Wiederentdeckung mit M. de Peyrou in Cressier, beschrieben mit zarter Nostalgie in der Geständnisse 1782 veröffentlicht. So scheint der Amateur-Botaniker diese Blumen an sich selbst zu richten und sie in Richtung Pappelhain zu heben, wo er begraben liegt und der sehr schnell zu einem Ort posthumer Feier wird. Der Druck selbst ist preisgünstig und für alle zugänglich. Er verkörpert diesen wachsenden populären Rousseauismus.
- Beleuchtung
- Schriftsteller
- Porträt
- Kampagne
- absolute Monarchie
- Rousseau (Jean-Jacques)
Literaturverzeichnis
Monique und Bernard COTTRET, Jean-Jacques Rousseau in seiner Zeit, Paris, Perrin, 2005, Slg. "Tempus", 2011.
Maurice DAUMAS, Bilder und Gesellschaften im modernen Europa, 15.-18. Jahrhundert, Paris, A. Colin, 2000.
· Ausstellungskatalog Dies ist Rousseaus Schuld: Revolution, Romantik, Republik: das Bild von Jean-Jacques Rousseau, Chambéry, Musée Savoisien, 1. Dezember 1989 - 18. Februar 1990, Genf, Museum für Kunst und Geschichte, 1. März bis 29. Dezember 1990, Chambéry-Genf, Musée Savoisien-Musée d'Art et d'Histoire, 1989.
Um diesen Artikel zu zitieren
Myriam DENIEL TERNANT, "Jean-Jacques Rousseau"
Ich bitte um Verzeihung, die interveniert hat ... bei mir eine ähnliche Situation. Wir können untersuchen.
Bemerkenswert die wertvollen Informationen
Ich gratuliere übrigens, dieser Gedanke kommt vor
Sie haben den Punkt erreicht. Das hat etwas und es ist eine gute Idee. Ich unterstütze dich.
Ich freue mich, dass sich dein Blog ständig weiterentwickelt. Solche Beiträge erhöhen nur die Popularität.